Medienpädagogik

Die Gesellschaft ist im stetigen Wandel. Die zunehmende Digitalisierung sorgt dafür, dass die Kinder schon früh mit den digitalen Medien in Kontakt kommen.

In allen Aspekten des heutigen Lebens finden wir Informations- und Kommunikationstechnik. Demzufolge sind diese Medien ein alltäglicher Bestandteil des öffentlichen und individuellen Lebens.

In unserem Haus sollen die Kinder die Möglichkeit haben einen kritischen und selbstregulierenden Umgang zu erlernen, wobei die digitalen Medien keinesfalls die klassischen Medien, wie zum Beispiel ein Buch oder einen Stift ersetzen sollen. Sie sollen als Ergänzung hierzu wirken und als Hilfsmittel dienen um den digitalen Lebensraum zu erforschen. Die Kinder erleben die Technik so als ein Werkzeug, welches in vielen Aspekten sinnvoll eingesetzt werden kann.

Medienerlebnisse können durch die Begleitung der pädagogischen Fachkräfte verbal und emotional verarbeitet werden, indem Räume für offene Gespräche und Austausch geschaffen werden. Es werden Informations- und Kommunikationstechnik im Alltag, sowie deren Funktions- und Verwendungsweisen kennen gelernt. Die Kinder lernen Realität und Fiktion zu trennen und Medienbotschaften zu durchschauen und kritisch zu hinterfragen.

Der Einsatz von kreativen Apps fördert die Kinder in der Feinmotorik und lädt sie ein sich auf eine neue Art und Weise mit Kreativität, Kunst und Ästhetik auseinander zu setzen. Musikalische Apps ermöglichen es den Kindern eigene Rhythmen und Melodien zu kreieren.

Filmprojekte sind ein weiterer Weg den Kindern die Medien als Werkzeug nahezubringen und zu verstehen in welcher Weise bewegte Bilder zu einem Film werden können.

Die Kinder lernen im gemeinsamen Umgang mit den pädagogischen Fachkräften verschiedene Suchmaschinen kennen und erfahren, wie sie Informationen zu einem bestimmten Thema finden. Diese Recherchen werden gemeinsam hinterfragt, um die Reflexionsfähigkeit der Kinder zu stärken.

Durch Gespräche und die Verwendung von kindgemäßen Robotern lernen die Kinder weitere Funktionsweisen der Technik kennen und in Projekten zum Thema Robotik erlernen sie erste Grundzüge des Programmierens. Anhand des Tools „MakeyMakey“ kommen die Kinder erstmals mit der Übertragung von Signalen in Kontakt, dieser soll durch weiterführende Gespräche den Kindern nahebringen, in welchen alltäglichen Techniken Signalübermittlungen zu finden sind. Gleichzeitig hilft das Programmieren die mathematischen Kompetenzen der Kinder weiterzuentwickeln und durch eine zeitliche Begrenzung der Mediennutzung durch die pädagogischen Fachkräfte kommen die Kinder mit dem Thema Zeit und Zahlen in Kontakt.

Sie möchten wissen wie es in unserem Haus dazu gekommen ist, dass wir Medienpädagogik mit in unser Konzept aufgenommen haben? Dann lesen Sie weiter auf der Seite „Modellversuch Medienpädagogik".

Sie möchten wissen wie Medienpädagogik in unserem Haus anhand von Praxisbeispielen aussieht? Dann lesen Sie weiter auf der Seite „Medienprojekte in unserem Haus".